Mirjam
Tanz- und Kunstausbildung
1994
Beginn von Mirjams Ausbildung im Orientalischen Tanz.
Seither Projekte und Workshops bei verschiedenen Lehrerinnen und Lehrern der orientalischen Tanzszene:
- Manis Sjahroeddin (Düsseldorf)
- Khaled Seif (Ägypten/Zürich)
- Gamal Seif (Ägypten/Köln)
- Shahrazad (Köln)
- Aladin El Kholy (Ägypten/Bonn)
- Szassa Hassan (Paris)
- Sabuha Shanaz (Augsburg)
- Leyla Nahrawess (Düsseldorf)
- Ariella (USA)
- Prince Erkan Serce (Türkei)
- Said el Amir (München)
- Meissoun (Zürich)
- Raksan (Berlin)
1998 - 1999
Studium der Malerei an der Freien Hochschule für Grafikdesign und Bildenden Kunst in Freiburg
1999 - 2004
Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Abschluss mit Diplom.
Seit 2004 Mitglied im BBK (Berufsverband Bildender Künstler, Südbaden)
2000-2001
Zweijährige Ausbildung zur "Lehrerin für Orientalischen Tanz" bei Khaled Seif, einer der bekanntesten ägyptischen Tänzer und Choreographen (Zürich/Ägypten).
seit 2000
eigene Unterrichtsgruppen (wöchentliche Kurse und Workshops) in Freiburg
2006
Eröffnung des eigenen Studios "Tanzstudio Mirjam".
Organisation von Shows, Studiofesten, öffentliche Auftritte mit Showgruppen uvm.
Auszüge aus Mirjams Ausbildung zur Lehrerin für Orientalischen Tanz:
Die Ausbildung umfasste insgesamt 240 Unterrichtsstunden. Sie beinhaltete sowohl klassischen als auch modernen Orientalischen Tanz. Hier einige Auszüge aus dem Inhalt der Ausbildung:
- Historische Hintergründe des Orientalischen Tanzes
- Didaktik und Pädagogik des Unterrichts
- Theoretische und praktische Grundlagen der arabischen Musik
- Folklorestile: Balady, Ghawazy, Saidi (Stocktanz), Nubischer Tanz, Khaleegy Tanz (Saudi) u.a.
- Die Ausbildung wurde mit einer praktischen und theoretischen Lehrprobe im November 2001 abgeschlossen.
.